Diese Schaltung mit einem Mikrocontroller dient dem Anschluss von Empfängern für Weichen, Licht- oder Formsignale.
Sie hat 16 Ausgänge und ersetzt damit bis zu 4 der früheren Karten. Sie kann also bis zu 128 Signale, 64 Weichen oder
ein Gemisch daraus bedienen.
 |
Beschreibung des seriellen Senders mit Mikrocontroller |
|
 |
Bauanleitung zum seriellen Sender mit µC |
|
 |
Stückliste zum seriellen Sender µC |
Bauteile-Liste mit Bestellnummern der Fa. Reichelt (http://reichelt.de) |
 |
Stückliste als Excel-Tabelle (Version 2010) |
|
|
Bestückungsplan |
Darstellung als Zeichnung |
|
Bestückungsplan |
3D-Darstellung |
|
Zeichnung einer Frontblende |
|
|
verschiedene Ansichten der Version mit den vorgeschlagenen Steckverbindern |
mit der "Zurück-Taste gelangen Sie nochmals zu dieser Ansicht |
|
verschiedene Ansichten der Version mit Sub-D-Buchsen |
mit der "Zurück-Taste gelangen Sie nochmals zu dieser Ansicht |
|
Dokumentation zur Platine |
Bestückungsdruck, Kuper oben und unten sowie Bohrplan als PDF-Datei |
|
Quellcode der Controller-Software |
Quellcode der Controller-Software als TXT-Datei |
|
Quellcode und compilierte Versionen des Controller-Programms als ZIP-Datei |
Das Programm kann mit dem "BASCOM"-Compiler compiliert und mit vielen Programmier-Adaptern in den Controller
geladen werden |
|
Target-Projekt-Datei zum seriellen Universal-Empfänger |
|
Die Bilder und Pläne können aus dem Browser heraus abgespeichert werden und z. B. mit der
Windows "Bild- und Fax-Anzeige" gedruckt werden. Nach dem Betrachten/Abspeichern gelangen Sie mit der
"Zurück"-Taste Ihres Browsers wieder zu dieser Ansicht.
Manche der Seiten sind als PDF-Dateien abgestellt. Zur Darstellung muss der Acrobat-Reader installiert sein. Nach dessen
Installation sind die meisten Internet-Browser so eingestellt, dass sie die PDF-Dateien direkt darstellen.
Funktioniert dies nicht, so liegt dies meist daran, dass der Reader nicht als Add-On installiert ist oder die
Sicherheitseinstellungen die Anzeige verhindern. In diesem Fall können Sie die Dateien abspeichern und mit
dann dem Acrobat-Reader öffnen.