01.11.2014: Die Lage der Weichen ist nun genau andersherum als in der vorhergehenden Version. Damit entspricht die Logik der alten software, eine �nderung der Verdrahtung entf�llt damit. Beim Anlegen einer neuen Anlage wird gepr�ft, ob einer der Standard-Dateinamen bereits existiert. Falls ja wird eine Warnung ausgegeben dass man ggfs. die Dateinamen �ndern soll. Beim L�schen eines Gleises in der Konfiguration der Blocks und Gleise wird der Speichern-Button enabled. Ausserdem werden beim l�schen des zweitletzten Gleises, also wenn nur noch 1 Gleis �brig ist, die Fahrstrassen auf 0 gesetzt. 06.11.2014: Plausi's in Allgemein.vb angepasst um Laufzeitfehler "Index out of range" zu vermeiden. Pr�fungen insgesamt erweitert um Fehler zu vermeiden. 15.11.2014: In den Block-/Gleisdaten war es m�glich eine Fahrstrasse gr��er 99 einzugeben. Das f�hrt dann zu einem Index-out-of-range-Fehler. Die Bildchen der Weichen werden jetzt (hoffentlich) immer richtig angezeigt. Da war mal gr�n und rot an manchen Stellen vertauscht. 16.11.2014: bei einer verst�mmelten Zug-Datei zeigte der Editor f�r Z�ge nichts an wenn man "Standard-Werte annehmen" ausw�hlte. nach "Nothalt" war "Stillstand" ausgew�hlt wenn der Betrieb fortgesetzt wurde ohne dass dies erkennbar gewesen w�re. 2 Sekunden Wartezeit beim Anfahren funktionst�chtig eingebaut (war vorher gedacht, hat aber nicht funktioniert) 23.11.2014: zur Laufzeit ergab es einen Fehler wenn man nur 16 Signale hatte und das Testbild f�r Signale �ffnete. Netterweise hatte man in der Entwicklungsumgebung nur einen Hinweis im Direktfenster... 27.11.2014: Wartezeit zwischen zwei Schaltvorg�ngen bei Weichen auf 0,5 Sekunden verringert. Man kann nun nach einer scheinbar fehlerhaften Abfrage der Belegung fortfahren. Es erscheint nur eine Sicherheitsabfrage... Das Datum der Programmversion wird im Hauptbildschirm angezeigt (wenn der Programmierer es aktualisiert hat). 28.11.2014: wenn der PC keinen COM-Port hat erscheint (hoffentlich) kein Fehler mehr beim �ffnen der Anlagen-Daten. 29.11.2014: man kann bei Aufruf des Programms mittels einer Verkn�pfung die Anlagen-Datei mitgeben. Beispiel: "C:\...\Modellbahnsteuerung.exe" test_3_b.proj Dann wird test_3_b.proj ge�ffnet. Textfeld f�r Fehlermeldungen an unteren Rand des Formulars geheftet, war sonst u. U. unsichtbar 01.12.2014: Das Formular Anlagendaten hat nun eine "Speichern"-Taste die frei wird wenn etwas ge�ndert wurde. Das "Speichern" im Hauptformular ist deshalb entfallen. 06.12.2014: Berechnung des Bremsvorgangs �berarbeitet. Die "Vreal" ist zwar nicht als echte Geschwindigkeitsangabe zu sehen, ihr Wert beeinflusst jetzt aber in nachvollziehbarer Weise den Bremsvorgang. 07.12.2014: Fehlerkorrektur bei Adressenerrechnung: wenn keine Weichenkarten vorhanden waren bekam die serielle Senderkarte (alt) keine Adresse 08.12.2014: Plausibilit�tspr�fungen bei Block-/Gleisdaten ge�ndert: man kann Vor-/Folgeblock nun auch verlassen wenn falsche Werte darin stehen. vorher verhinderten die Pr�fungen z. T. eine Korrektur. Bei Stellen der Ausfahrten Fehler beseitigt. In bestimmten Situationen bekam ein Zug nie eine Ausfahrt. 14.12.2014: Die Lage der Weichen war genau vertauscht zum bisherigen Programm. Das h�tte beim Umstieg eine �nderung der Verkabelung bedeutet oder das genau falsche Erstellen der Fahrstrassen erfordert: nicht gut! 15.12.2014: Taste "Vorziehen" und Schieberegler in der Maske "Belegung abfragen" gangbar gemacht. Feld "Bahnsteigmitte" in den Gleisdaten gr��er gemacht 16.12.2014: wenn in der Karten-Datei keine einzige Karte drinstand kam es beim �ffnen des Karten-Fensters zu einem Index-out-of-range-Fehler. Wenn beim Versuch die Fahrregler zu testen das Interface nicht geantwortet hat und man dann die Anlagendaten ge�ffnet hat, kam es zu einem Laufzeitfehler weil der Comport nicht geschlossen war. 20.12.2014: Der Kommentar zu einer Anlage wird nun auch gespeichert. Vorher gingen �nderungen manchmal verloren. 21.12.2014: Die letzte Gr��e des Fensters Fahrbetrieb wird gespeichert und beim n�chsten �ffnen wieder hergestellt. 29.12.2014: Parameter f�r Anfahren und Anhalten eingef�hrt. Dateiname der Anlage wird auch angezeigt wenn per Parameter beim Aufruf mitgegeben. 02.02.2014: Einfahrt mit halber Geschwindigkeit ert�chtigt. 10.01.2015: wenn als Parameter beim Programmaufruf "debug" mitgegeben wird. wird das Kommunikationsfenster sichtbar. Bei dem Parameter ist Gro�-/Kleinschreibung zu beachten. das kann helfen bei der Fehlersuch im Programm bzw. bei Komunikationsfehlern 16.01.2015: Im Fahrbetriebsfenster wird nun auch die Stellung des Schiebereglers gespeichert. Fehler bei dem Parameter "Anhalten" korrigiert, ausserdem 2 weitere Einstellm�glichkeiten erg�nzt (0,5 - 1,0 - 1,5 - 2,0 Sekunden). Die Reihenfolge ist durcheinander wegen der Kompatibilit�t zu vorherigen Programmst�nden. 24.01.2015: In dem Fenster "Festlegen der vorhandenen Karten" bei den Jumpern die Reihenfolge "A7-A0" erg�nzt. Pr�fung der Befehlszeilenparameter verbessert: die Reihenfolge der Parameter ist nun egal, es geht auch nur "debug", also ohne Angabe einer Anlagendatei. 25.01.2015: Vorschl�ge f�r die Bezeichnungen neu eingef�gter Gleise bei Block oder Gleis hinzuf�gen verbessert. "index out of range"-Fehler verhindert wenn weniger Fahrregler vorhanden waren als in den Gleisdaten benutzt. Gleicher Fehler auch beseitigt wenn Block gel�scht wurde.